Print

Visitenkarte mit Mehrlagenkaschierung und hochwertigem Druck
Print, Referenzen

Drei Schichten. Ein Statement.

Eine Agentur wollte Visitenkarten. Aber nicht irgendwelche.
Sie sollten auffallen – mit Substanz. Natürlich wirken, aber im Gedächtnis bleiben. Und vor allem: nicht im Papierkorb landen.
 Die Idee: eine Hochprägung.
 Das Logo sollte nicht nur zu sehen sein – sondern fühlbar.
 Das Problem: Auf der Rückseite standen Kontaktdaten – und dort hätte sich die Prägung als Vertiefung abgezeichnet.

 Was daraus wurde, ist ein Paradebeispiel für kreative Zusammenarbeit.
 Unser Vorschlag: eine zusätzliche Lage Karton. Dann die beiden Lagen gegeneinander kaschiert.
So blieb die Prägung dort, wo sie hingehört – auf der Vorderseite. 
Das Logo bekam Präsenz: optisch wie haptisch.


Zwei Lagen Harmony Naturpapier à 250 g/m², mit samtiger Oberfläche und hohem Volumen. Schon das alleine fühlt sich anders an. Aber wir wollten mehr.
 Zwischen beide Lagen kam ein farbiger Kern – Gmund Colors 90 in Türkis, passend zur Hausfarbe der Agentur.
 Drei Lagen. 1,2 mm stark.
 Das ist keine Visitenkarte mehr. Das ist ein Statement.
 Ein Stück Design, das auf dem Schreibtisch liegen bleibt. Und im Kopf.
 Gedruckt wurde Vorder- und Rückseite einzeln, danach geprägt – und dann kam unsere selbst gebaute Anleimmaschine zum Einsatz.
 Ein Heißfolienkaschiergerät, umfunktioniert und optimiert. Heute kaschieren wir damit exakt und schnell. 
Damals war es Premiere. Heute sind wir Profis. 
Inzwischen haben wir unzählige Projekte mit dieser Technik umgesetzt.
 Es ergeben sich so viele kreative Möglichkeiten … 


Und das Beste: 
Wir sind nicht beschränkt auf vorgefertigte Multiloft-Papiere.
 Egal ob Gmund, Fedrigoni, GF Smith oder Colorplan – wir können alles kaschieren.
 Gerade wenn das Corporate Design bestimmte Papiere vorgibt, ist das ein echter Vorteil.

OFFSETDRUCK
NATURPAPIER
HOCHPRÄGUNG
MEHRLAGENKASCHIERUNG
Zwei Mitarbeiter halten das „Zebrabuch“ in der Hand.
Heißfolienprägung, Print, Referenzen

Schmuckkatalog in Zebraoptik

Innenseiten des Schmuckkatalogs mit Umschlag ind „Zebra-Optik“.

Manche Projekte brennen sich ins Gedächtnis – dieses gehört dazu.

Für den Kölner Juwelier Gadebusch sollten wir einen Katalog entwickeln, der die Wildheit der Natur und die Raffinesse edlen Schmucks zu einem fühlbaren Gesamterlebnis verbindet. Unser Konzept: ein monochromes Zebra‑Design, das sowohl die Optik als auch die Haptik verbindet. Der Weg dahin war alles andere als gewöhnlich. Wir entschieden uns für einen Umschlag aus fellähnlichem Velourstoff, ließen im Siebdruck schneeweiße Zebrastreifen aufbringen und krönten das Ganze mit einer kupferfarbenen Heißfolienprägung. Innen kam ein nachhaltig produziertes, samtig‑weiches Naturpapier zum Einsatz, das Edelsteine und Gold in ruhiger, warmer Tonalität leuchten lässt. Jede Seite – Print zum Anfassen.

Die Agentur lieferte uns druckfertige Daten, Muster, farbverbindliche Proofs sowie Andrucke entstanden bei uns. Dabei blieb die Welt um uns nicht stehen: Ansprechpartner der beteiligten Agenturen wechselten mehrmals, Timings wurden neu justiert, Entscheidungen rückten näher. Und als wäre das nicht spannend genug, stellte sich heraus, dass der ursprünglich geplante weiße Stoff kurzfristig nicht lieferbar war – verfügbar war nur noch dunkler Velours. Wer schon einmal deckend auf Schwarz gedruckt hat, weiß, wie heikel das sein kann. Wir kalibrierten das Sieb, optimierten Farbaufbau und Trocknung, testeten Druckgänge, bis die weißen Streifen leuchteten wie frisch gezeichnet. Herausforderung angenommen, Herausforderung gemeistert.

Gerade diese Stolpersteine machen ein Projekt für uns so wertvoll. Sie fordern Kreativität, Präzision und den Willen, nicht lockerzulassen, bis alles passt. Heute hält Gadebusch keinen gewöhnlichen Katalog in den Händen, sondern ein multisensorisches Statement: wild wie ein Zebra, sanft wie Velours und edel wie der Schmuck, den er präsentiert. Für uns ist er mehr als ein Printprodukt – er ist eine Geschichte über Mut, Material und Leidenschaft, die wir gemeinsam mit unserem Kunden geschrieben haben. Und wir sind bereit für das nächste Kapitel.

VELOURSTOFF
OFFSETDRUCK
SIEBDRUCK
HEISSFOLIENPRÄGUNG
Visitenkarte mit Digitaldruck, Cellophanierung, Kaschierung, digitalem Relieflack und Farbschnitt.
Print, Referenzen, Relieflackierung

Ein Stück Handwerk – digital durchdacht.

Visitenkarten deren Ränder in leuchtendem blau eingefärbt sind.

Die Anfrage kam über einen befreundeten Druckbetrieb. Ein Kollege, der wusste: Das Projekt ist technisch machbar – aber nicht für ihn. Also hat er die Anfrage nach Visitenkarten für PFLITSCH – ein traditionsreiches Industrieunternehmen aus Hückeswagen, an uns weitergereicht – Vertrauen auf Augenhöhe. Eine anspruchsvolle Anfrage: Zwei verschiedene Papiere, gegeneinander kaschiert, mit Prägung, Farbschnitt und individuellen Rückseiten. Technisch aufwendig, exakt formuliert. Zwei Materialien sauber kaschieren – das kann nicht jeder. Ebenso ein präziser Farbschnitt. Und doch: Es gab Optimierungsbedarf.


Die ursprünglich geplante Tiefprägung auf Bilderdruckpapier? Technisch möglich, aber optisch wenig überzeugend, aufwendig, teuer und bei der Abrufmenge ohne echten Effekt.

 Unser Gedanke war: Wenn wir’s schon machen – dann besser und wirtschaftlicher. Also haben wir gehandelt, bevor wir angeboten haben. Ein Muster erstellt – auf eigene Kappe. Weil wir überzeugt waren. Und weil der Bedarf klar war: Jahresmenge von rund 15.000 Visitenkarten, abrufbar in Losgrößen von 100, 250 oder 500 Stück. Ein Projekt, bei dem sich Qualität und Verlässlichkeit langfristig auszahlen würden.


Wir zeigten was möglich ist: Digitaldruck mit zwei unterschiedlichen Cellophanierungen – eine Seite matt, die andere Softtouch – und einem digitalen Relieflack, glänzend und erhaben, exakt auf das Logo appliziert.
 Der Matt-Glanz-Kontrast springt ins Auge. Das Logo wirkt wie herausgehoben – visuell und haptisch. Aufgebracht mit unserer FKS DuSense, direkt im Haus. Keine Klischees, keine Wartezeiten, kein Materialverschleiß.
 Flexibel, on demand, jederzeit reproduzierbar. Dazu: Ein sauberer Farbschnitt in 100 % Cyan, perfekt abgestimmt auf das Corporate Design. Das Ergebnis kam nicht nur beim Einkauf sondern auch im Marketing sehr gut an. Weil die Karte sich gut anfühlt und beeindruckt.
 Die Karte ist ein echtes Stück Handwerk, aber digital durchdacht. Ohne Klischees oder Druckformen. Produziert mit dem, was wir komplett inhouse abdecken: Digitaldruck, Cellophanierung, Kaschierung, digitaler Relieflack, Farbschnitt.
 Just in time. Ohne Mindestmenge. Ohne Risiko. 100, 250 oder 500 Stück – abrufbar nach Bedarf.


DIGITALDRUCK
CELLOPHANIERUNG
KASCHIERUNG
FARBSCHNITT
Flutwein-Hang Tags schwarz und weiss mit schwarzer Kordel.
Print, Referenzen

SolidAHRität zum Umhängen

Als die Flut 2021 das Ahrtal traf, war nichts mehr wie zuvor – auch unser Standort in Ahrweiler blieb nicht verschont. 
Wir wussten sofort: Wir müssen auch als Betroffene helfen. Und zwar mit dem, was wir am besten können: drucken, veredeln, konfektionieren. Dann kam die Anfrage. Eine Aktion, die schnell zum Symbol wurde: #flutwein. Original Ahrweine – nach der Ahrflut geborgen aus den Kellern der Winzer. Verschlammt. Einzigartig. Und voller Bedeutung. Jede Flasche ein Stück Erinnerung.



Unser Job: Hangtags gestalten, drucken, konfektionieren. Schnell. Zuverlässig. Ohne Profitgedanken. Also haben wir gemacht, was wir am besten können: Digitaldruck, dreifach kaschiert – 3× 350 g/m², über ein Millimeter dick, wertig. Veredelt mit Softtouchfolie – samtig weich. Dazu partieller Relieflack, in doppelter Stärke (2× 30 µ) – ein spürbarer Kontrast von matt und glänzend. Geöst, mit einer schwarzen Kordel konfektioniert und einer Plombe verbunden – fertig für die Flasche. Nicht einfach ein Etikett, sondern ein stilles Statement für eine Aktion, die über 4 Millionen Euro für die Region gesammelt hat. Initiiert von lokalen Betrieben – unterstützt von ganz Deutschland. SolidAHRität, wie sie sein sollte. Wir sind stolz, dass wir unseren Teil dazu beitragen durften. Nicht als Lieferant sondern als Teil dieser Region.

DIGITALDRUCK
MEHRFACHKASCHIERUNG
SOFTTOUCHFOLIE
KONFEKTIONIERUNG
Titel der Imagebroschüre mit Relieflackierung des Logos „Koch & Schreiner“.
Grafik, Print, Referenzen, Relieflackierung

Zwei Männer. Zwei Berufe.

Mario Kotaska und Michael Advena präsentieren Schneidebretter und Messer ihrer Marke „Koch & Schreiner“

Eine Leidenschaft.

In einer kleinen Werkstatt am Rande von Köln treffen sich zwei Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Die des Feinschmeckers und die des Feinschliffmeisters. Mario Kotaska, TV-Koch und Sterneprofi, bringt den Geschmack, die Präzision und das Gefühl für gutes Essen mit. Michael Advena, Schreiner mit Herz und Tradition, bringt das Handwerk, das Holz und die Liebe zum Detail. Was passiert, wenn ein Sternekoch und ein Schreinermeister gemeinsam an einem Tisch sitzen? 
Sie entwickeln nicht einfach nur Schneidebretter – sie erschaffen alltagstaugliche Küchenkunst.

Innenseite der Broschüre zeigt hitzebeständige Schneidebretter mit rutschfesten Noppen und Saftrinne, erhältlich in drei Größen und Designs von „Koch & Schreiner“

Was mit einer Idee begann – dem Wunsch, Profiansprüche und echtes Handwerk zu vereinen – wurde zur Vision. Gemeinsam tüftelten „Koch & Schreiner“ an Materialien, Formen und Funktionen. Heraus kam ein Alltagsgegenstand, das zum Designobjekt wurde. Die Schneidebretter, hitzebeständig bis 175 °C, antibakteriell und rutschfest, wurden mit größter Sorgfalt entwickelt. Jedes Detail – von der praktischen Saftrinne bis hin zur Eichenstruktur – erzählt von Erfahrung, Präzision und Liebe zum Produkt. Damit war es nicht getan. Die Geschichte dieser Zusammenarbeit sollte erzählt werden. Und zwar mit einer Broschüre, die dem Produkt gerecht wird. Es entstand eine hochwertige Imagebroschüre, die informiert und inspiriert. Die Wassertropfen auf den Schneidebrettern schrien geradezu nach einer „fühlbaren“ Lösung und wurden mit Relieflack veredelt. Eine würdige Bühne für das Koch- und Schreinerhandwerk.

Innenseiten ser Imagebroschüre mit Beschreibung und Abbildungen der Eichebretter.

Zudem werden in der Broschüre auch die von „Koch & Schreiner“ gefertigten Eichebretter vorgestellt. Auch diese ein Statement für Qualität und Natürlichkeit. Gefertigt aus hochwertigem Eichenholz, handgeschliffen und mit lebensmittelechtem Öl veredelt. Der besondere Blickfang: das von uns eingelaserte Logo von „Koch & Schreiner“.

KONZEPT
TEXT
DTP & GRAFIK
DRUCK
DRUCKVEREDELUNG
Schwarz bedruckter Kraftkarton
Print, Referenzen

Echt sizilianisch. Echt besonders.

La dolce vita zum Anfassen.

Wie ein gutes Olivenöl braucht auch ein Katalog das richtige Verhältnis von Inhalt und Verpackung. Und bei Patrizia Feinkost war von Anfang an klar: Hier soll nicht irgendein Katalog entstehen – sondern einer, der das widerspiegelt, wofür das Unternehmen steht. Tradition. Authentizität. Und echter Geschmack, gemacht mit Hingabe – seit drei Generationen, auf Sizilien.
 Der neue Produktkatalog sollte genau dieses Gefühl transportieren. Ohne Hochglanz. Ohne Schnörkel.
 Sondern mit einer Optik und Haptik, die man spürt – und die sich deutlich vom Üblichen absetzt.

Der Umschlag: stabiler Kraftkarton mit 0,38 mm Stärke, bedruckt in reinem Schwarz. Roh, rau, unperfekt – und genau deshalb perfekt. Schon beim ersten Anfassen wird klar: Das hier ist kein beliebiger Katalog aus einer Online-Druckerei. Innen: Naturpapier mit 120 g. Griffig und hochwertig – ein Papier, das man gerne in der Hand hält.
 Gedruckt im Digitaldruck, der heute kaum mehr als solcher zu erkennen ist: keine speckigen Flächen, sondern satte Farben mit der Anmutung eines Offsetdrucks.
 Das quadratische Format (21 × 21 cm) macht den Katalog zusätzlich zum Blickfang – ein bewusstes Statement gegen Standards und Gewohnheit. Gedruckt wurden nur rund 100 Exemplare – jährlich, gezielt für ausgewählte Lieferanten.
 Dank Digitaldruck konnten wir das Projekt auch in dieser kleinen Auflage wirtschaftlich und dennoch hochwertig realisieren. Ohne hohe Einstiegskosten, aber mit maximaler Wirkung.
 Veredelungen? Gab es keine. Und trotzdem fällt dieser Katalog auf. Durch seine Materialien, das klare Design – und das Zusammenspiel aus Format, Haptik und Natürlichkeit.
 Diese Kombination gibt es nicht im Konfigurator einer Online-Druckerei.
 Denn dieser Katalog lebt nicht von Effekten, sondern von Haltung: durchdacht, ehrlich, hochwertig.


Die Manufaktur von Patrizia Feinkost liegt direkt bei uns in der Nachbarschaft – in Gelsdorf.
 Nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich sind wir eng verbunden. Gemeinsam entstanden neben dem Katalog auch Rezeptkarten und Flaschenanhänger aus Kraftkarton – gleiche Linie, gleiche Qualität.

KRAFTKARTON
QUARTFORMAT
DIGITALDRUCK
FLEXIBLE KLEINAUFLAGE
Nach oben scrollen