Orangefarbenes Leinencover aus denen Buchstaben ausgestanzt sind.

Stanzung

Was sind Stanzungen?

Der Stanzvorgang ist eine Technik, bei der Papier oder Karton mit präzisen Schnitten „maßgefertigt“ in eine vorab individuell festgelegte Form gebracht wird. Für diese Technik setzen wir ebenso wie für die klassische Heißfolienprägung unsere drei Heidelberger Tiegel ein. Das ermöglicht es uns, eine Vielzahl kreativer Designs auch in hoher Auflage zu realisieren.

Wie funktioniert das mit der Stanzung?

Die Stanzung erfolgt mit Hilfe einer Stanzform, die in das Material „schneidet“. Der Prozess verläuft in mehreren Schritten. Zunächst besprechen wir mit Ihnen, welche Form und welches Design für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Nach der Designphase erstellen wir eine maßgeschneiderte Stanzform. Diese wird aus robustem Material gefertigt, um die genaue Form auf Papier oder Karton zu stanzen. Mit unseren Stanzmaschinen schneiden wir das Material präzise und sauber. Je nach Anforderung können wir auch spezielle Effekte wie Ausstanzungen oder Schlitze hinzufügen.

Arbeiten an Original Heidelberger Tiegel in der Werkstatt von WARLICH DRUCK RheinAhr.

FAZIT

Eine gezielt eingesetzte Stanzung in Ihrem Druckprodukt ist immer ein Hingucker. Ob individuelle Verpackungen, Anhänger, Ordner oder kreative Werbemittel – durch Stanzungen lassen sich präzise Konturen und spezielle Ausschnitte realisieren und passgenau auch bei hohen Auflagen verarbeiten. Für uns ist das Stanzen ein effizientes Verfahren, um kreative Ideen hochwertig und wirtschaftlich umzusetzen.

Tobias Lingen, Aufgabengebiet: Auftragsadministration

Tobias Lingen

Prokurist & Medienfachwirt
Auftragsadministration

02225 83982-17
tobias.lingen@warlichdruck.de

Nach oben scrollen