
Cellophanierung
Mit einer Cellophanierung schützen Sie Ihr Druckprodukt vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Abrieb. Das erhöht die Haltbarkeit enorm. Insbesondere in Kombination der Cellophanierung mit einer Relieflackierung kommt die optische Aufwertung des matt/glanz-Effekts besonders zur Geltung.
Was ist eine Cellophanierung?
Die Cellophanierung ist ein Veredelungsprozess, bei dem eine dünne, transparente Folie (Cellophan) auf das Druckprodukt aufgebracht wird. Diese Folie schützt den Druck und erzeugt je nach Folie einen glänzenden oder matten Effekt. Das macht das Produkt sowohl funktional – die Lebensdauer des Druckprodukts erhöht sich – als auch haptisch sehr ansprechend.
Wie funktioniert die Cellophanierung?
Der Prozess der Cellophanierung ist einfach, aber effektiv. Dabei wird eine transparente, dünne Folie auf das gedruckte Material aufgebracht: Zunächst wird das zu veredelnde Druckprodukt gedruckt und getrocknet. Eine dünne Schicht Cellophanfolie wird unter Druck und Wärme auf das Druckerzeugnis aufgebracht. Diese Folie haftet fest auf dem Material, weitestgehend ohne die darunterliegende Druckfarbe zu beeinträchtigen. Nach dem Auftragen der Folie wird das Produkt in seine endgültige Form gebracht – sei es in Form von Broschüren, Buchumschlägen, Flyern, Verpackungen oder Etiketten.
Vorteile der Cellophanierung
und warum wir diese Veredelung empfehlen
Schutz vor äußeren Einflüssen
Cellophanierung schützt Ihr Druckprodukt vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Abrieb. So bleibt es auch nach häufiger Handhabung in einwandfreiem Zustand.
Edle Optik und Haptik
Die Cellophanierung sorgt für eine ansprechende, glänzende Oberfläche, die dem Druckprodukt einen edlen Touch verleiht. Alternativ kann eine matte Cellophanierung für eine besonders elegante und dezente Wirkung sorgen.
Langlebigkeit
Cellophanierungen erhöhen die Haltbarkeit Ihrer Druckprodukte, da sie das Papier vor äußeren Einflüssen schützen und vor Abnutzung bewahren.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Ideal für hochwertige Broschüren, Buchcover, Kataloge, Verpackungen, Visitenkarten, Flyer und vieles mehr. Cellophanierung kann sowohl für kleine Auflagen als auch für größere Serien verwendet werden.
Wo setzen wir Cellophanierungen ein?
Verpackungen
Für exklusive Verpackungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch den Inhalt schützen, ist die Cellophanierung eine hervorragende Wahl. Sie sorgt für eine langlebige, hochwertige Oberfläche.
Broschüren und Kataloge
Besonders für das Cover von Broschüren, Katalogen und Werbematerialien bietet die Cellophanierung den idealen Schutz.
Visitenkarten
Für Visitenkarten ist die Cellophanierung der perfekte Weg, um eine widerstandsfähige, glänzende oder matte Oberfläche zu schaffen.
Flyer & Co.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Werbematerialien auch nach mehrmaligem Anfassen in einem guten Zustand bleiben, ist Cellophanierung eine hervorragende Lösung.
Etiketten und Aufkleber
Die Cellophanierung schützt Etiketten und Aufkleber vor Abnutzung.
FAZIT
Cellophanierungen sind eine gute Lösung, wenn Ihr Druckprodukt funktional und optisch herausragen soll. Lange Haltbarkeit und Schutz sowie eine ungewöhnliche Haptik machen die Cellophanierung fast schon zu einem „must have“ für Verpackungen, Broschüren, Visitenkarten und viele andere Anwendungen.
